Häufig gestellte Fragen
FAQs zu AI Devices
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Integration, Nutzung und Sicherheit unserer AI Devices in Ihrem Zuhause oder Unternehmen.
Welche Geräte bieten Sie an?
Unser Portfolio umfasst KI-gestützte Diagnosesysteme, automatisierte Verwaltungstools und smarte Überwachungsgeräte für klinische Anwendungen.
Wie läuft die Implementierung ab?
Nach einem Beratungsgespräch analysieren wir Ihre Anforderungen und integrieren die ausgewählten KI-Module passgenau in Ihre bestehende Infrastruktur.
Wie integriere ich AI Devices in mein bestehendes Smart Home?
Unsere AI Devices unterstützen gängige Protokolle wie MQTT, Zigbee oder Z-Wave und lassen sich über WLAN oder LAN direkt mit Ihrem Smart-Home-Controller verbinden. Die Begleit-App führt Sie durch jeden Einrichtungsschritt, sodass Sie Sensoren, Aktoren oder Sprachassistenten innerhalb weniger Minuten einsatzbereit haben.
Sind AI Devices auch offline nutzbar?
Einige Funktionen, etwa lokale Steuerungs- oder Analyseprozesse, laufen ohne Internetverbindung. Für komplexe Auswertungen oder Cloud-Services ist jedoch eine Netzverbindung erforderlich. Schlaf- oder Urlaubsmodi lassen sich aber jederzeit lokal programmieren, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wie sicher sind AI Devices in Bezug auf Datenschutz und Cybersecurity?
AI Devices nutzen verschlüsselte Verbindungen (TLS/SSL) und lokale Datenverarbeitung, um persönliche Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Regelmäßige Firmware-Updates schließen Sicherheitslücken, und Zugriffsbefugnisse können granular über die Begleit-App verwaltet werden.